Wie Du NFSv4.2 unter Linux Debian mountest
Ich habe vor kurzem auf meinem Debian System die neueste Version des Network File System, nämlich NFSv4.2, installiert. Das war ein spannendes Unterfangen, das ich gerne mit Dir teilen möchte. …
Ich habe vor kurzem auf meinem Debian System die neueste Version des Network File System, nämlich NFSv4.2, installiert. Das war ein spannendes Unterfangen, das ich gerne mit Dir teilen möchte. …
In der Welt der Linux-Distributionen gibt es viele Methoden zur Installation von Software. Zwei der bekanntesten Paketformate sind RPM (Red Hat Package Manager) und DEB (Debian Package). Diese beiden Formate …
Bei der Arbeit mit dem Debian-basierten Betriebssystem stoßen viele Anwender auf die beiden Paketmanagement-Tools APT und dpkg. Diese beiden Werkzeuge dienen zwar dem gleichen Ziel, nämlich der Verwaltung von Softwarepaketen, …
In der Welt von Linux ist es wichtig, das System sauber und performant zu halten. Mit der Zeit sammeln sich oft nicht benötigte Pakete und Abhängigkeiten an, die das System …
Wenn du ein Linux-Nutzer bist, wirst du schnell auf den apt-Befehl stoßen. Dieser ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Paketverwaltung auf Debian-basierten Systemen wie Ubuntu. Ich möchte dir hier die verschiedenen …
Ein Virtual Local Area Network (VLAN) zu konfigurieren kann Dir dabei helfen, Deinen Netzwerkverkehr zu segmentieren und zu optimieren. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du ein VLAN auf …
Wenn ich mit meinem System arbeite, ist die richtige Zeitzone entscheidend. Besonders wenn ich in Deutschland lebe, möchte ich sicherstellen, dass mein Debian oder Ubuntu System korrekt eingestellt ist. In …
In meiner täglichen Arbeit mit Debian bin ich oft auf das Problem gestoßen, dass alte Linux Kernel Dateien den verfügbaren Speicherplatz auf meinem System reduzieren. Trotz der Effizienz von Debian …
Wenn Du unter Linux arbeitest, kann es manchmal herausfordernd sein den Speicherplatz Deiner Ordner zu überwachen. Eine Möglichkeit, die Größe eines Ordners in Erfahrung zu bringen, ist der Befehl „du“. …