Wenn du ein Linux-Benutzer bist und regelmäßig mit rsync arbeitest, weißt du, wie mächtig dieses Tool ist. Doch wenn du mehrere Gigabyte an Daten synchronisierst, möchtest du sicher den Fortschritt sehen, um zu wissen, wie viel schon erledigt ist. Hier erfährst du, wie du rsync-Fortschrittsanzeigen aktivierst.
Warum Fortschrittsanzeigen wichtig sind
- Transparenz: Du behältst den Überblick über die übertragenen Daten.
- Effizienz: Du kannst die Zeit besser einteilen und weißt, wann die Synchronisation abgeschlossen ist.
- Problemerkennung: Bei Hängern oder Problemen kannst du schnell eingreifen.
rsync-Befehl mit Fortschrittsanzeige
Um den Fortschritt in rsync anzuzeigen, benutze die --progress
oder --info=progress2
Option. Der Befehl sieht dann so aus:
rsync -av --progress /quelle/pfad /ziel/pfad
Hier ein Überblick über die wichtigsten Optionen:
- -a: Aktiviert den Archivmodus und sorgt dafür, dass Rechte und Zeiten erhalten bleiben.
- -v: Steht für „verbose“ und sorgt für detaillierte Ausgaben.
- –progress: Zeigt den Fortschritt für jedes einzelne Dateielement.
- –info=progress2: Zeigt den Gesamtfortschritt an, was besonders bei großen Datenmengen hilfreich ist.
Vorteile der Option –info=progress2
Indem du --info=progress2
verwendest, bekommst du einen umfassenderen Blick auf den gesamten Transferprozess. Das kann besonders nützlich sein, wenn
- du eine große Menge an Dateien transferierst,
- du große Dateien überträgst, oder
- du ein Gefühl für die verbleibende Zeit bekommen möchtest.
Im Gegensatz zu --progress
zeigt --info=progress2
nicht nur den aktuellen Fortschritt einer Datei, sondern auch die bisherige Gesamtübertragung und die geschätzte verbleibende Zeit an.
Kombination mit anderen nützlichen Optionen
Je nach Bedarf kannst du rsync
um weitere Optionen ergänzen:
- –delete: Löscht Dateien im Ziel, die im Quellverzeichnis nicht mehr existieren.
- –exclude=PATTERN: Schließt Dateien oder Verzeichnisse aus, die einem Muster entsprechen.
- –compress: Komprimiert Daten während der Übertragung zur Bandbreitenoptimierung.
Durch die richtige Kombination von Optionen kannst du rsync perfekt auf deine Bedürfnisse abstimmen und stets den Fortschritt im Auge behalten.